top of page
Blog: Blog2

Kein leichtes Spiel für Gemeinden

  • Autorenbild: Roger Welti
    Roger Welti
  • 20. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Die Kommunikation von Behörden und Exekutiven wird immer anspruchsvoller. Mit der Corona-Krise ist der digitale Nachholbedarf offensichtlich geworden. Zu diesem Schluss kommt eine interessante Analyse der Agentur C-Factor.


Dorfpolitik interessiert einen Grossteil der Bevölkerung kaum. Es sei denn, ein Thema betreffe einen ganz persönlich – etwa, weil der eigene Fussballclub einen neuen Trainingsplatz braucht oder die Gemeinde ein neues Dorfzentrum direkt vor der eigenen Haustüre plant. Zu diesem Schluss kommt die Kommunikationsagentur C-Factor in einer Analyse.


Verpackung mach Lust auf den Inhalt Trotz oft geringem Interesse: Behörden und Exekutive müssen ihre Botschaften an die Bevölkerung bringen und ihre Entscheide überzeugend erklären. C-Factor kommt zum Schluss: Die kommunikative «Verpackung» von lokalpolitischen Themen spielt eine wichtige Rolle. Ein «Zukunftslabor» oder eine «Diskussionsveranstaltung» wecken Lust an Partizipation. Eine Gemeindeversammlung hingegen nicht. Ebenso muss das Erscheinungsbild einer Gemeinde heutigen Ansprüchen genügen.


Corona akzentuiert die Situation

Immer mehr Gemeinden gehen darum dazu über, ihre eigene digitale Plattform zu lancieren, um zeitgemäss vermehrt auch auf digitalen Kanälen zu kommunizieren. Ein Selbstläufer sind solche Plattformen jedoch nicht. C-Factor stellt denn auch klar: Es braucht ein durchdachtes Kommunikationskonzept, ein passendes Timing sowie eine breite Koalition motivierter Stakeholder, um die App-Downloads und die Interaktionen hoch zu halten. Die Analyse kommt zum Schluss, dass der Ausbruch der Corona-Pandemie den kommunikativen Notstand vieler Gemeinden zusätzlich akzentuiert habe.


Lokales Gewerbe gegen globale Giganten

In meiner Region ist mir ein interessantes Beispiel dafür begegnet, wie man in Zeiten von Corona in seiner Gemeinde kommunikativ Akzente setzen kann. Statt nur zu lamentieren, ruft das Gewerbe in Dietikon zusammen mit der Gemeinde in einer eigenen Kampagne die Bevölkerung dazu auf, möglichst die KMU in der Region zu berücksichtigen und Rechnungen rasch zu begleichen, um die Liquidität des Gewerbes zu erhöhen. Nicht unsympathisch, diese Kampagne.



 
 
 

Comentários


  • linkedin
bottom of page